Liebe Schüler, liebe Familien!
Diese unsicheren und herausfordernden Zeiten sind sicherlich für viele von euch beängstigend, stressig und mit vielen Fragen verbunden. Ihr könnt uns weiterhin gern kontaktieren, z.B.
- wegen einer telefonischen Beratung zu einem (schwierigen) Thema,
- wenn man Fragen zur derzeitigen Situation hat und Ämter, Schule oder ähnliches nicht erreicht,
- um mal auf andere Gedanken zu kommen,
- um sich einfach mal Sorgen und Frust von der Seele zu reden,
- um in Kontakt zu bleiben.
Sicher habt ihr/ Sie auch andere Anliegen oder Ideen, warum ihr/ Sie uns kontaktieren möchtet. Unten haben wir dazu die Kontaktdaten unserer Schulsozialarbeiter aufgeführt.
Hier noch ein paar Tipps:
Im Internet finden sich einige gute Angebote für die Zeit der Kinder zu Hause. Zum Beispiel bietet Alba Berlin auf YouTube eine tägliche Sportstunde für Kinder verschiedener Altersgruppen an, hier https://padlet.com/MrsTanjaRenner/JBA gibt es einige Ideen gegen die Langeweile zu Hause und unter diesem Link: https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-bei-konflikten-und-gefahrensituationen/ hat der Kinderschutzbund einige Hilfsangebote zusammen gestellt.
Die Schulsozialarbeiter(innen) der jeweiligen Schulen sind weiterhin für Sie erreichbar. Sie erreichen uns über unsere Dienstnummern oder E-Mail-Adressen, die unten nochmal für alle Schulen aufgelistet sind, mit den jeweiligen Ansprechpartner(innen).
Friedrich-Fröbel-Schule
Frau Ines Richter
01577 – 6372125
schulsozialarbeit-froebel@swfev.de
Mo – Fr von 8.00 – 16.00 Uhr
Frau Lisa Wagner
0179 - 5666970
schulsozialarbeit-wagner@swfev.de
Mo – Fr von 8.00 – 14.00 Uhr
Schule Altchemnitz
Frau Anne Marciniak
0179 – 4393809
schulsozialarbeit-altchemnitz@swfev.de
Mo – Fr von 8.00 – 14.00 Uhr
Herr Henning Wünsch
01577 – 6372127
schulsozialarbeit-wuensch@swfev.de
Mo – Fr von 8.00 – 14.00 Uhr
E.-G.-Flemming Grundschule
Frau Dania Stöss
01578 – 0549073
schulsozialarbeit-flemming@swfev.de
Mo – Fr von 9.00 – 15.00 Uhr
Oberschule Reichenbrand
Frau Jacqueline Skuras
01577 – 6372128
schulsozialarbeit-reichenbrand@swfev.de
Mo – Fr von 8.00 – 14.00 Uhr
Frau Tanja Einenkel
0176 – 73511217
schulsozialarbeit-einenkel@swfev.de
Mi und Fr von 9.00 – 13.00 Uhr
Oberschule Altendorf
Frau Jessica Ahner
01577 – 6372129
schulsozialarbeit-altendorf@swfev.de
Mo – Fr von 8.00 – 14.00 Uhr
Frau Tanja Einenkel
0176 – 73511217
schulsozialarbeit-einenkel@swfev.de
Di und Do von 9.00 – 13.00 Uhr
Unsere Bitte an all die Eltern, Mütter, Väter und Personenberechtigte, die wir im Alltag beraten und unterstützen. Diese Zeiten sind außergewöhnlich, turbulent, fordernd und ungewiss. Sollten Sie an Ihre Grenzen kommen, nehmen Sie diese wahr und suchen sich Hilfe. Das ist keine Schande. Das macht Sie nicht zu schlechten Müttern und Vätern. Im Gegenteil, zeigen Sie Stärke und Verantwortungsbewusstsein – Ihren Kindern zuliebe. Rufen Sie uns, als Schulsozialarbeiterinnen, das zuständige Jugendamt oder eine Beratungsstelle an.
Schulklub
Wie Ihr uns unterstützen könnt
Praktika und Ehrenamtliche Arbeit
Wir suchen auch in diesem und nächsten Jahr wieder PraktikantInnen und Ehrenamtliche in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Schulsozialarbeit.
Wir bieten:
-
alle Rechte d.h. gleichberechtigte Mitarbeit in einem unserer Projekte
-
tolle Pflichten d.h. Mitbestimmung in der täglichen Arbeit
-
das Traumteam d.h. motivierte MitarbeiterInnen, ein gutes Arbeitsklima sowie funktionierende Teamarbeit
-
große Neugier d.h. Interesse an euren neuen Ideen und deren Umsetzung
-
dankbares Publikum d.h. viele Kinder und Jugendliche, die zu den unterschiedlichsten Aktivitäten gelockt werden wollen
Wir erwarten:
-
Lust und Spaß an der offenen Kinder- und Jugendarbeit bzw. Schulsozialarbeit
-
Ausprobieren der eigenen Fähigkeiten und Interessen
-
Teamarbeit und Teamgeist
-
kreatives Ideen für Freizeiten, Projektwochen etc.
Wenn Ihr das nicht glauben könnt oder wollt, fragt eure VorgängerInnen und/oder meldet euch in unserer Geschäftsstelle! Geld ist mit uns leider nicht zu machen (bei Ferienfahrten ist eine Aufwandentschädigung möglich)! Also am besten gleich BaföG oder eine andere Unterstützung beantragen!
Finanzielle Unterstützung
Über finanzielle Unterstützung unserer Arbeit freuen wir uns sehr. Als gemeinnütziger Verein sind wir dazu berechtigt, Ihnen über die gespendete Summe eine anerkannte Spendenbescheinigung auszustellen.
Unsere Bankverbindung:
Bank: Bank für Sozialwirtschaft GmbH Dresden
BIC: BFSWDE33DRE
IBAN: DE89850205000003586300
Fördermittelgeber:
gefördert durch das Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz
Wir bedanken uns für die Spenden von:
Ikea Chemnitz
Volkswagen Sachsen
Unsere Kooperationspartner:
LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V., AGJF Sachsen, Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e. V.
Friedrich Fröbel Schule
Schulsozialarbeit
Friedrich-Fröbel-Schule
Reichsstr. 45
09112 Chemnitz
Telefon: 0371 3816523
Mobil: 01577 6372 125; 0179 5666 970
Mail: schulsozialarbeit-froebel@swfev.de; schulsozialarbeit-wagner@swfev.de
Schule Altchemnitz
Schulsozialarbeit
Schule Altchemnitz
Schulstr. 2
09125 Chemnitz
Mobil: 01577 6372 127; 0179 43 93 809
Mail: schulsozialarbeit-altchemnitz@swfev.de; schulsozialarbeit-meier@swfev.de
Oberschule Reichenbrand
Schulsozialarbeit
Oberschule Reichenbrand
Lennéstr. 1
09117 Chemnitz
Telefon: 0371 - 81 575 27
Mobil: 01577 6372128; 0176 73 511217
Mail: schulsozialarbeit-reichenbrand@swfev.de; schulsozialarbeit-mueller@swfev.de
Oberschule Altendorf
Schulsozialarbeit
Oberschule Altendorf
Ernst-Heilmann-Str.11
09116 Chemnitz
Telefon: 0371 369 14 15
Mobil: 01577 6372129; 0176 73511217
Mail: schulsozialarbeit-altendorf@swfev.de; schulsozialarbeit-mueller@swfev.de
Emanuel-Gottlieb-Flemming Grundschule
Schulsozialarbeit
Emanuel-Gottlieb-Flemming Grundschule
Albert-Schweitzer-Str. 61
09116 Chemnitz
Mobil: 0157 80 54 90 73
Mail: schulsozialarbeit-flemming@swfev.de
Schulklub Friedrich Fröbel Schule
Schulklub
Friedrich-Fröbel-Schule
Reichsstr. 45
09112 Chemnitz
Telefon: 0162 - 477 12 04