Schulsozialarbeit an der Friedrich-Fröbel-Schule
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Frau Richter und Frau Wagner
Reichsstr. 45
09112 Chemnitz
Telefon: 0371 3816523
Mobil: 01577 6372 125 (Frau Richter) 0179 5666 970 (Frau Wagner)
Mail: schulsozialarbeit-froebel@swfev.de schulsozialarbeit-wagner@swfev.de
Schulsozialarbeit an der Schule Altchemnitz
Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Frau Glaser und Frau Marciniak
!Achtung neue Adresse!
Philippstraße 20
09130 Chemnitz
Mobil: 0179 439 3809 (Frau Marciniak) , 01577 6372 127 (Frau Glaser)
Mail:schulsozialarbeit-altchemnitz@swfev.de; schulsozialarbeit-glaser@swfev.de
Schulsozialarbeit an der Oberschule Reichenbrand
Frau Skuras und Frau Wittersberg
Lennéstr. 1
09117 Chemnitz
Telefon: 0371 - 81 575 27
Mobil: 01577 6372128
Mail: schulsozialarbeit-reichenbrand@swfev..de
Schulsozialarbeit an der Oberschule Altendorf
Frau Ahner und Frau Wittersberg
Ernst-Heilmann-Str.11
09116 Chemnitz
Telefon: 0371 369 14 15
Mobil: 01577 763 72 129 (Frau Ahner) ; 0176 73511217 (Frau Wittersberg)
Mail: schulsozialarbeit-altendorf@swfev.de ; schulsozialarbeit-wittersberg@swfev.de
Schulsozialarbeit an der Emanuel-Gottlieb-Flemming Grundschule
Frau Stöss
Albert-Schweitzer-Str. 61
09116 Chemnitz
Mobil: 0157 80 54 90 73
Mail: schulsozialarbeit-flemming@swfev.de
Schulklub an der Friedrich-Fröbel-Schule
Frau Franke
Reichsstr. 45
09112 Chemnitz
Telefon: 0162 - 477 12 04
Mail: schulklub-froebelschule@swfev.de
Wie Ihr uns unterstützen könnt
Praktika und Ehrenamtliche Arbeit
Wir suchen auch in diesem und nächsten Jahr wieder Praktikant:innen und Ehrenamtliche in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Schulsozialarbeit.
Wir bieten:
-
alle Rechte d.h. gleichberechtigte Mitarbeit in einem unserer Projekte
-
tolle Pflichten d.h. Mitbestimmung in der täglichen Arbeit
-
das Traumteam d.h. motivierte Mitarbeiter:innen, ein gutes Arbeitsklima sowie funktionierende Teamarbeit
-
große Neugier d.h. Interesse an euren neuen Ideen und deren Umsetzung
-
dankbares Publikum d.h. viele Kinder und Jugendliche, die zu den unterschiedlichsten Aktivitäten gelockt werden wollen
Wir erwarten:
-
Lust und Spaß an der offenen Kinder- und Jugendarbeit bzw. Schulsozialarbeit
-
Ausprobieren der eigenen Fähigkeiten und Interessen
-
Teamarbeit und Teamgeist
-
kreatives Ideen für Freizeiten, Projektwochen etc.
Wenn Ihr das nicht glauben könnt oder wollt, fragt eure Vorgänger:innen und/oder meldet euch in unserer Geschäftsstelle! Geld ist mit uns leider nicht zu machen (bei Ferienfahrten ist eine Aufwandentschädigung möglich)! Also am besten gleich BaföG oder eine andere Unterstützung beantragen!
Finanzielle Unterstützung
Über finanzielle Unterstützung unserer Arbeit freuen wir uns sehr. Als gemeinnütziger Verein sind wir dazu berechtigt, Ihnen über die gespendete Summe eine anerkannte Spendenbescheinigung auszustellen.
Unsere Bankverbindung:
Bank: Bank für Sozialwirtschaft GmbH Dresden
BIC: BFSWDE33DRE
IBAN: DE89850205000003586300
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Diese Maßnahme wird mitfinanziert auf der Grundlage des Aktionsprogrammes "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche".
Wir bedanken uns für die Spenden von:
Unsere Kooperationspartner:innen: